Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten

Dozent

Prof. Dr. Jens Dibbern

Umfang / Zyklus

0 ECTS / jedes Semester

Ort

Institut für Wirtschaftsinformatik
Engehaldenstr. 8
3012 Bern

Veranstaltungen 2024
 Nr Tag   Datum Zeit  Ort   Bemerkungen
1

Freitag

31.01.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde
2

Freitag

14.02.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde
3

Freitag

28.03.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde
4

Freitag

25.04.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde
 

5

Freitag

30.05.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde

6

Freitag

27.06.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde
Findet nicht statt.

7

Freitag

25.07.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde
Findet nicht statt. 

8

Freitag

29.08.2025

ab 14.00 Uhr

IWI Engehalde

9 Freitag 26.09.2025 ab 14.00 Uhr IWI Engehalde
10 Freitag 31.10.2025 ab 14.00 Uhr IWI Engehalde
11 Freitag 28.11.2025 ab 14.00 Uhr IWI Engehalde
12 Freitag 19.12.2025 ab 14.00 Uhr IWI Engehalde

Organisatorische Besonderheiten

Die Veranstaltung ist Pflicht für Studierende, die eine Bachelorarbeit / Masterarbeit in der Abteilung von Prof. Dibbern schreiben. Die Referenten werden von den betreuenden Assistenten vorgeschlagen und erhalten eine Einladung per E-Mail. Voraussetzung für die Teilnahme ist in der Regel, dass das Proposal bereits abgegeben und mit dem/der Betreuer/in besprochen wurde. Eine Teilnahme am Forschungskolloquium für andere Studierende, die gerade eine Arbeit am IWI planen oder begonnen haben, ist Pflicht.

Hinweise für Referierende

Präsentation jeweils max. 15 Minuten mit anschliessend ca. 10 Minuten Diskussion
Präsentation vorher rechtzeitig (mindestens 3 Tage vorher) mit dem betreuenden Assistenten abstimmen
Präsentation in Deutsch oder Englisch

Lehrinhalte

Ziel ist es, dass Studierende die Möglichkeit erhalten den aktuellen Stand ihrer Bachelorarbeit / Masterarbeit zu präsentieren. Dazu erhalten sie konstruktives Feedback von Prof. Dibbern, den Assistenten und von anderen Studierenden.

Sprache

Deutsch / Englisch

Literatur / Materialien

Sofern nicht Microsoft Powerpoint für die Erstellung der Präsentation verwendet wird, bitte kurze Rücksprache mit dem betreuenden Assistenten.

Leistungsnachweis

Präsentation und aktive Beteiligung an den Diskussionen